Mit DriveNow zum Traktor-Führer­schein in Wolfrats­hausen

Ein Muss für jeden, der aus der Land- oder Forstwirtschaft kommt. DriveNow macht dich mobil und bringt dich auf einen sicheren Weg zum Führerschein.

Du befindest dich hier:

Hier findest Du Infos zur Traktor-Führerscheinklasse


Was darf ich fahren?
Du darfst mit der Klasse T Landwirtschaftliche Zugmaschinen über 40 km/h und bis max. 60 km/h fahren sowie auch selbstfahrende Arbeitsmaschinen und Futtermischwagen bis 40 km/h.

Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen?
Das Mindestalter für die Klasse T beträgt 16 Jahre (zur Anmeldung 15 ½ Jahre). Bis zum 18. Geburtstag wird die Klasse T nur für Zugmaschinen mit einer bauartbestimmten Höchstgeschwindigkeit von max. 40 km/h erteilt. Eventuelle Ausnahmen kann die Führerscheinbehörde genehmigen, dafür braucht es allerdings meistens eine MPU (medizinisch-psychologische-Untersuchung). Ansonsten benötigst du neben einer Erste-Hilfe-Kurs-Bescheinigung (Dauer 9 Unterrichtseinheiten zu je 45 Min.) einen aktuellen Sehtest und ein biometrisches Passbild.

Wie oft muss ich am theoretischen Unterricht teilnehmen?
Ohne Vorbesitz beträgt der Mindestumfang für den Grundunterricht 12 Unterrichtseinheiten zu je 90 Min. und mit Vorbesitz einer anderen Fahrerlaubnisklasse 6 Unterrichtseinheiten zu je 90 Min. Der klassenspezifische Unterricht muss jeweils mit 6 Unterrichtseinheiten zu je 90 Min. besucht werden.

Wie schaut die praktische Ausbildung aus?
Bei der Klasse T gibt es keine vorgeschrieben Fahrstundenanzahl, aber du musst über die technischen Kenntnisse verfügen, die Zugmaschine sicher und verantwortungsvoll im Straßenverkehr führen zu können. Im Übrigen werden wir hierbei auch das richtige Verbinden und Trennen üben und festigen, welches wie auch die Abfahrtkontrolle in deiner praktischen Prüfung geprüft wird.

Wann kann ich die theoretische und die praktische Prüfung machen?
Die theoretische Prüfung kannst Du frühestens drei Monate vor deinem 16. Geburtstag machen. Wenn Du sicher auf der Straße unterwegs bist, ausreichende Kenntnisse einer umweltbewussten und energiesparenden Fahrweise beherrschst und diese auch anwenden kannst geht es zur Praxisprüfung die frühestens ein Monat vor Deinem 16. Geburtstag stattfinden kann.
Evtl. Ausnahmen kann die Führerscheinbehörde genehmigen, braucht es allerdings hierfür meist eine MPU.

Was darf ich fahren?
Landwirtschaftliche Zugmaschinen bis 40 km/h (mit Anhänger 25 km/h), wenn diese nach ihrer Bauart für die Verwendung für land- und forstwirtschaftliche Zwecke bestimmt und für solche Arbeiten eingesetzt werden, sowie selbstfahrende Arbeitsmaschinen, selbstfahrende Futtermischwagen und Flurförderfahrzeuge (Gabelstapler) bis max. 25 km/h auch wenn Du einen Anhänger mitführen möchtest.

Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen?
Für die Klasse L musst Du mindestens 16. Jahre alt sein. Ansonsten benötigst du neben einer Erste-Hilfe-Kurs-Bescheinigung (Dauer 9 Unterrichtseinheiten zu je 45 Min.) einen aktuellen Sehtest und ein biometrisches Passbild.

Wie oft muss ich am theoretischen Unterricht teilnehmen?
Der Mindestumfang für den Grundunterricht beträgt 12 Unterrichtseinheiten zu je 90 Min. ohne Vorbesitz und mit Vorbesitz einer anderen Fahrerlaubnisklasse 6 Unterrichtseinheiten zu je 90 Min. Der klassenspezifische Unterricht muss jeweils mit 2 Unterrichtseinheiten zu je 90 Min. besucht werden.

Wie schaut die praktische Ausbildung aus?
Bei der Klasse L gibt es keine vorgeschrieben Fahrstundenanzahl aber du musst über die technischen Kenntnisse verfügen, die Zugmaschine sicher und verantwortungsvoll im Straßenverkehr führen zu können.

Wann kann ich die theoretische und die praktische Prüfung machen?
Die theoretische Prüfung kannst Du frühestens drei Monate vor deinen 16. Geburtstag machen. Eine praktische Prüfung gibt es bei der Klasse L nicht.

Dein Weg zum Traktor-Führerschein

Anmeldung

Du kannst telefonisch einen Termin ausmachen oder Dich online anmelden, wie es für Dich am besten ist.

Benötigte Unterlagen

Bringe die benötigten Dokumente für Deine beantragte Klasse vollständig am besten schon zur Anmeldung mit.

Führerschein-Antrag

Wenn Deine Unterlagen vollständig sind, erledigen wir alle weiteren Behördengänge für Dich.

Theorie-Unterricht

Komm regelmäßig zum Theorieunterricht, um Dein theoretisches Wissen aufzubauen und mit der Praxis zu verzahnen.

Fahrstunden

Machst Du mit Deinem Fahrlehrer persönlich aus, so dass diese gut in Deinen Alltag passen.

Theoretische Prüfung

Deine FahrenLern App zeigt grün und Du bestehst die Vorprüfungen, dann bist Du bereit für die Theorieprüfung.

Praktische Prüfung

Wenn Du alle Fertigkeiten erlernt hast und anwenden kannst um ein Fahrzeug sicher im Straßenverkehr zu bewegen, geht’s zur Praxisprüfung.

Führerschein

Glückwunsch, da ist er und es war nur halb so wild, weil Du an Dich geglaubt hast und mit der richtigen Einstellung rangegangen bist.

Darum solltest du den Traktor-Führerschein bei uns machen

  • Fahrlehrer mit langjähriger Erfahrung
  • Flexibilität in der Ausbildung
  • Regelmäßige Fahrstunden
  • Perfekte Betreuung von Anfang bis Ende
Torsten Uhlig
Telefon 0172-496 97 33

Du hast noch Fragen?

Du brauchst noch spezielle Informationen bezüglich deiner Führerschein-Ausbildung bei DriveNow? Gerne beantworten wir dir deine Fragen.

Über mich
Ich bin seit 2005 im Raum Bad Tölz – Wolfratshausen Fahrlehrer mit Leib und Seele und umso mehr freut es mich jetzt selbst Inhaber einer Fahrschule zu sein. Mein Ziel ist es, meine Fahrschüler schnellstmöglich und mit der nötigen Kompetenz zu einem sicheren und verantwortungsvollen Fahrer auszubilden. Fahren lernen soll Spaß machen, deshalb ist mir eine lockere und entspannte Atmosphäre wichtig.

Euer Torsten Uhlig

OpenStreetMap

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap Foundation.
Mehr erfahren

Karte laden

Theorieunterricht

Theorieunterricht:
Mo: von 18:30 bis 20:00 Uhr
Fr: von 17:00 bis 18:30 Uhr

Klassenspezifischer Unterricht immer Mittwochs:
PKW: von 18:30 bis 20:00 Uhr
Motorrad: von 20:00 bis 21:30 Uhr

Der Unterricht findet bei Bedarf auch an alternativen Terminen statt.

Häufig gestellte Fragen zum Traktor-Führerschein