Mit Fahrfreude zum Motorrad-Führer­schein in Wolfrats­hausen

Erfülle dir mit DriveNow das Gefühl von Freiheit. Mit der optimalen Ausbildung erreichst du das Ziel schneller als du denkst.

Du befindest dich hier:

Hier findest Du Infos zu den einzelnen Motorrad-Führerscheinklassen


Was darf ich fahren?
Motorräder (auch mit Beiwagen) ohne Leistungsbeschränkung. Wenn Du Inhaber der Führerscheinklasse B bist und mindestens 21 Jahre, darfst du auch dreirädrige Kraftfahrzeuge mit einer Leistung von mehr als 15 kW führen.

Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen?
Das Mindestalter beträgt 24 Jahre (zur Anmeldung 23 ½ Jahre) oder 20 Jahre (zur Anmeldung 19 ½ Jahre) wenn du mindestens einen zweijährigen Vorbesitz der Klasse A2 hast (Stufenführerschein). Eine andere Führerscheinklasse wird nicht vorausgesetzt. Ansonsten benötigst du neben einer Erste-Hilfe-Kurs-Bescheinigung (Dauer 9 Unterrichtseinheiten zu je 45 Min.) einem aktuellen Sehtest und ein biometrisches Passbild.

Wie oft muss ich am theoretischen Unterricht teilnehmen?
Wenn du bereits einen Führerschein hast ausgenommen A1 oder A2 musst du 6 x den Grundstoff à 90 Min. besuchen und 4 x den klassenspezifischen Unterricht. Hast du den A2 schon mindestens zwei Jahre machst du den Stufenführerschein und musst somit keinen Unterricht besuchen.

Wie schaut die praktische Ausbildung aus?
Der Mindestumfang ist 5 x 45 Min. Landstraße, 4 x Autobahn und 3 x Fahren bei Dunkelheit. Die Übungsstunden sind schwer zu kalkulieren aber du machst nur so viele Fahrstunden wie du tatsächlich benötigst um sicher und verantwortungsvoll das Motorrad zu führen.
Solltest du bereits seit mindestens zwei Jahren im Vorbesitz der Klasse A2 sein, ist nur die praktische Prüfung erforderlich, aber trotzdem muss ich mich von deinem fahrerischen Können überzeugen.

Wann kann ich die theoretische und die praktische Prüfung machen?
Die theoretische Prüfung kannst du frühestens drei Monate vor deinen 24 Geburtstagen machen. du bist bereit für die praktische Prüfung, wenn du über die technischen Kenntnisse verfügst, das Motorrad sicher und verantwortungsvoll im Straßenverkehr zu führen. Des Weiteren musst du ausreichende Kenntnisse einer umweltbewussten und energiesparenden Fahrweise beherrschen und diese auch anwenden können. Die praktische Prüfung darf frühestens einen Monat vor deinem 24. Geburtstag abgelegt werden.

Was darf ich fahren?
Motorräder (auch mit Beiwagen) mit einer Motorleistung von höchsten 35 kW und einem Leistungsgewicht von max. 0,2 kW/kg.

Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen?
Das Mindestalter beträgt 18 Jahre (zur Anmeldung 17 ½ Jahre), eine andere Führerscheinklasse wird nicht vorausgesetzt. Ansonsten benötigst du neben einer Erste-Hilfe-Kurs-Bescheinigung (Dauer 9 Unterrichtseinheiten zu je 45 Min.) einem aktuellen Sehtest und ein biometrisches Passbild.

Wie oft muss ich am theoretischen Unterricht teilnehmen?
Wenn du keinen Vorbesitz einer anderen Klasse hast musst du 12 x den Grundunterricht und 4 x den klassenspezifischen Unterricht besuchen. Mit Vorbesitz sind 6 x Grundunterricht und 4 x Klassenspezifischer Unterricht zu besuchen. (Ausgenommen Stufenführerschein).

Wie schaut die praktische Ausbildung aus?
Der Mindestumfang ist 5 x Landstraße, 4 x Autobahn und 3 x Fahren bei Dunkelheit zu je 45 Min. Die Übungsstunden sind schwer zu kalkulieren aber du machst nur so viele Fahrstunden wie du tatsächlich benötigst um sicher und verantwortungsvoll das Motorrad zu führen. Solltest du bereits seit mindestens zwei Jahren im Vorbesitz der Klasse A1 sein kannst du vom Stufenführerschein profitieren, es ist nur die praktische Prüfung erforderlich. Dennoch muss ich mich von deinem fahrerischen Können überzeugen.

Wann kann ich die theoretische und die praktische Prüfung machen?
Die theoretische Prüfung kannst Du frühestens drei Monate vor deinem 18. Geburtstag machen.
du bist bereit für die praktische Prüfung, wenn du über die technischen Kenntnisse verfügst, das Motorrad sicher und verantwortungsvoll im Straßenverkehr zu führen. Des Weiteren musst du ausreichende Kenntnisse einer umweltbewussten und energiesparenden Fahrweise beherrschen und diese auch anwenden können. Deine Praxisprüfung kann frühestens ein Monat vor dem 18. Geburtstag stattfinden.

Was darf ich fahren?
Motorräder (auch mit Beiwagen) mit Leistungsbeschränkung (Hubraum bis 125 ccm bzw. max. 11 kW Motorleistung, Leistungsgewicht max. 0,1 kW/kg) und dreirädrige Kraftfahrzeuge (Trikes, Ellenator) mit einem Hubraum von mehr als 50 ccm bei Verbrennungsmotoren und/oder einer Höchstgeschwindigkeit von mehr als 45 km/h, Leistung max. 15 kW.

Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen?
Das Mindestalter beträgt 16 Jahre (zur Anmeldung 15 ½ Jahre), eine andere Führerscheinklasse wird nicht vorausgesetzt. Ansonsten benötigst du neben einer Erste-Hilfe-Kurs-Bescheinigung (Dauer 9 Unterrichtseinheiten zu je 45 Min.) einem aktuellen Sehtest und ein biometrisches Passbild.

Wie oft muss ich am theoretischen Unterricht teilnehmen?
Wenn du keinen Vorbesitz einer anderen Klasse hast musst du 12 x den Grundunterricht und 4 x den klassenspezifischen Unterricht besuchen ansonsten mit Vorbesitz 6 x Grundunterricht und 4 x klassenspezifischer Unterricht.

Wie schaut die praktische Ausbildung aus?
Der Mindestumfang ist 5 x Landstraße, 4 x Autobahn und 3 x Fahren bei Dunkelheit zu je 45 Min. Die Übungsstunden sind schwer zu kalkulieren aber du machst nur so viele Fahrstunden wie du tatsächlich benötigst um sicher und verantwortungsvoll das Motorrad zu führen.

Wann kann ich die theoretische und die praktische Prüfung machen?
Die theoretische Prüfung kannst du frühestens drei Monate vor deinem 16. Geburtstag machen. Du bist bereit für die praktische Prüfung, wenn du über die technischen Kenntnisse verfügst, das Motorrad sicher und verantwortungsvoll im Straßenverkehr zu führen. Des Weiteren musst du ausreichende Kenntnisse einer umweltbewussten und energiesparenden Fahrweise beherrschen und diese auch anwenden können. Deine Praxisprüfung kann frühestens einen Monat vor deinem 16. Geburtstag stattfinden.

Was darf ich fahren?
Krafträder (auch mit Beiwagen) bis max. 125 ccm, 11 kW und einem Leistungsgewicht von max. 0,1 kW/kg – gültig nur im Inland und keine Erweiterung auf A2 oder gar A möglich ohne komplette Motorradausbildung, deshalb ist es je nach persönlicher Situation für dich wirtschaftlicher gleich die Klasse A zu machen.

Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen?
Das Mindestalter beträgt 25 Jahre (zur Anmeldung 24 ½ Jahre). Vorausgesetzt wird der Besitz der Führerscheinklasse B seit mindestens 5 Jahren.

Wie oft muss ich am theoretischen Unterricht teilnehmen?
Du musst 4 x am klassenspezifischen Unterricht für Motorräder teilnehmen.

Wie schaut die praktische Ausbildung aus?
Die Mindestanforderung sind 5 x 90 Min. Fahrstunden. Diese müssen von deiner Fahrschule nachgewiesen und am Ende der Ausbildung dem Bewerber bescheinigt werden.

Wann kann ich die theoretische und die praktische Prüfung machen?
Es gibt bei der Erweiterung auf B196 keine theoretische und keine praktische Prüfung.

Wie kannst du die Erweiterung auf B196 beantragen?
Mit der Teilnahmebescheinigung in der Tasche machst du einen Termin bei deiner Führerscheinstelle aus. Zu diesem Termin nimmst du bitte folgende Unterlagen mit,

  • die Teilnahmebescheinigung von deiner Fahrschule
  • eine Kopie des Führerscheins
  • ein aktuelles biometrisches Passbild
  • eine Kopie deines gültigen Personalausweises oder Reisepasses mit aktueller Meldebescheinigung (nicht älter als 3 Monate).

Mit diesen Unterlagen wird dann deine Fahrerlaubnisklasse B um Fahrzeuge der Klasse A1 im Inland erweitert.

Was darf ich fahren?
Fahrzeuge mit einer bauartbestimmten Höchstgeschwindigkeit von nicht mehr als 45 km/h und einem max. Hubraum von 50 ccm. Leichte zweirädrige Kraftfahrzeuge (der Klasse L1e-B), dreirädrige Kleinkrafträder (der Klasse L2e Ape) und leichte vierrädrige Kraftfahrzeuge (der Klasse L6e Microcar).

Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen?
Das Mindestalter beträgt 15 Jahre (zur Anmeldung 14 ½ Jahre), eine andere Führerscheinklasse wird nicht vorausgesetzt. Ansonsten benötigst du neben einer Erste-Hilfe-Kurs-Bescheinigung (Dauer 9 Unterrichtseinheiten zu je 45 Min.) einen aktuellen Sehtest und ein biometrisches Passbild. Wichtig: Bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres darfst du nur im Inland fahren.

Wie oft muss ich am theoretischen Unterricht teilnehmen?
Du musst 12 x den Grundunterricht und 2 x den klassenspezifischen Unterricht besuchen.

Wie schaut die praktische Ausbildung aus?
Es gibt eine Grundausbildung aber keine Sonderfahrten, wo du lernst sicher und verantwortungsvoll mit dem Roller umzugehen.

Wann kann ich die theoretische und die praktische Prüfung machen?
Die theoretische Prüfung kannst du frühestens drei Monate vor deinem 15. Geburtstag machen.
Du bist bereit für die praktische Prüfung, wenn du über die technischen Kenntnisse verfügst, den Roller sicher und verantwortungsvoll im Straßenverkehr zu führen. Des Weiteren musst du ausreichende Kenntnisse einer umweltbewussten und energiesparenden Fahrweise beherrschen und diese auch anwenden können. Deine Praxisprüfung kann frühestens ein Monat vor dem 15. Geburtstag stattfinden.

Was darf ich fahren?
Zweirädrige und dreirädrige Kraftfahrzeuge mit maximal 25 km/h und mit einem Verbrennungsmotor bis 50 ccm Hubraum oder Elektromotor (auch zweisitzig).

Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen?
Das Mindestalter beträgt 15 Jahre (zur Anmeldung 14 ½ Jahre). Du brauchst ein biometrisches Passbild. Für deine Mofa-Prüfbescheinigung benötigst du weder eine Erste-Hilfe-Kurs-Bescheinigung noch einen Sehtest, jedoch empfehle ich sie dir, da diese für die Teilnahme am Straßenverkehr immer sinnvoll sind.

Wie oft muss ich am theoretischen Unterricht teilnehmen?
Du musst 6 x à 90 Min. den theoretischen Unterricht besuchen.

Wie schaut die praktische Ausbildung aus?
Die praktische Ausbildung beschränkt sich auf eine Fahrstunde mit einer Dauer von 90 Min.

Wann kann ich die theoretische und die praktische Prüfung machen?
Die theoretische Prüfung kannst du frühestens drei Monate vor deinem 15. Geburtstag machen. Eine praktische Prüfung gibt es nicht.

Dein Weg zum Motorrad-Führerschein

Anmeldung

Du kannst telefonisch einen Termin ausmachen oder Dich online anmelden, wie es für Dich am besten ist.

Benötigte Unterlagen

Bringe die benötigten Dokumente für Deine beantragte Klasse vollständig am besten schon zur Anmeldung mit.

Führerschein-Antrag

Wenn Deine Unterlagen vollständig sind, erledigen wir alle weiteren Behördengänge für Dich.

Theorie-Unterricht

Komm regelmäßig zum Theorieunterricht, um Dein theoretisches Wissen aufzubauen und mit der Praxis zu verzahnen.

Fahrstunden

Machst Du mit Deinem Fahrlehrer persönlich aus, so dass diese gut in Deinen Alltag passen.

Theoretische Prüfung

Deine FahrenLern App zeigt grün und Du bestehst die Vorprüfungen, dann bist Du bereit für die Theorieprüfung.

Praktische Prüfung

Wenn Du alle Fertigkeiten erlernt hast und anwenden kannst um ein Fahrzeug sicher im Straßenverkehr zu bewegen, geht’s zur Praxisprüfung.

Führerschein

Glückwunsch, da ist er und es war nur halb so wild, weil Du an Dich geglaubt hast und mit der richtigen Einstellung rangegangen bist.

Darum solltest du den Motorrad-Führerschein bei uns machen

  • Regelmäßiger Theorie- und Praxisunterricht
  • Professionelle Ausbildung auf modernen, neuen Fahrzeugen
  • Angenehme Atmosphäre
  • Fahrlehrer mit langjähriger Erfahrung im Bereich der Zweiradklassen
Torsten Uhlig
Telefon 0172-496 97 33

Du hast noch Fragen?

Du brauchst noch spezielle Informationen bezüglich deiner Führerschein-Ausbildung bei DriveNow? Gerne beantworten wir dir deine Fragen.

Über mich
Ich bin seit 2005 im Raum Bad Tölz – Wolfratshausen Fahrlehrer mit Leib und Seele und umso mehr freut es mich jetzt selbst Inhaber einer Fahrschule zu sein. Mein Ziel ist es, meine Fahrschüler schnellstmöglich und mit der nötigen Kompetenz zu einem sicheren und verantwortungsvollen Fahrer auszubilden. Fahren lernen soll Spaß machen, deshalb ist mir eine lockere und entspannte Atmosphäre wichtig.

Euer Torsten Uhlig

OpenStreetMap

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap Foundation.
Mehr erfahren

Karte laden

Theorieunterricht

Theorieunterricht:
Mo: von 18:30 bis 20:00 Uhr
Fr: von 17:00 bis 18:30 Uhr

Klassenspezifischer Unterricht immer Mittwochs:
PKW: von 18:30 bis 20:00 Uhr
Motorrad: von 20:00 bis 21:30 Uhr

Der Unterricht findet bei Bedarf auch an alternativen Terminen statt.

Häufig gestellte Fragen zum Motorrad-Führerschein